[Po4a-commits] r2494 - /trunk/po/pod/de.po
kreutzm-guest at users.alioth.debian.org
kreutzm-guest at users.alioth.debian.org
Sun Nov 13 21:26:06 UTC 2011
Author: kreutzm-guest
Date: Sun Nov 13 21:26:05 2011
New Revision: 2494
URL: http://svn.debian.org/wsvn/po4a/?sc=1&rev=2494
Log:
Minor corrections and improvements
Modified:
trunk/po/pod/de.po
Modified: trunk/po/pod/de.po
URL: http://svn.debian.org/wsvn/po4a/trunk/po/pod/de.po?rev=2494&op=diff
==============================================================================
--- trunk/po/pod/de.po (original)
+++ trunk/po/pod/de.po Sun Nov 13 21:26:05 2011
@@ -6,7 +6,7 @@
msgstr ""
"Project-Id-Version: po4a 0.41\n"
"POT-Creation-Date: 2011-10-22 20:31-0400\n"
-"PO-Revision-Date: 2011-11-02 09:47+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2011-11-13 22:23+0100\n"
"Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian at helgefjell.de>\n"
"Language-Team: de <debian-l10n-german at lists.debian.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -813,9 +813,9 @@
"where they were not expected like documentation."
msgstr ""
"Das Projektziel von Po4a (PO für alles) ist es, die Ãbersetzung (und "
-"interessanter, die Wartung der Ãbersetzung) mittels der Gettext-Werkzeuge "
-"für Gebiete wie Dokumentation, wo diese nicht erwartet wurden, zu "
-"vereinfachen."
+"interessanter, die Wartung der Ãbersetzung) zu vereinfachen, indem die "
+"Gettext-Werkzeuge auch für Gebiete verwendet werden, wo diese nicht erwartet "
+"werden, wie Dokumentation."
#. type: textblock
#: po4a:28
@@ -1194,7 +1194,7 @@
"invocation of B<po4a> to let it know the name of the POT file."
msgstr ""
"Wenn Sie diesen Befehl verwenden, müssen Sie beim ersten Aufruf von B<po4a> "
-"eine leere POT-Datei erstellen, umd ihm dem Namen der POT-Datei mitzuteilen."
+"eine leere POT-Datei erstellen, um ihm dem Namen der POT-Datei mitzuteilen."
#. type: verbatim
#: po4a:169
@@ -5911,7 +5911,7 @@
#: lib/Locale/Po4a/Common.pm:14
msgid "Locale::Po4a::Common - common parts of the po4a scripts and utils"
msgstr ""
-"Locale::Po4a::Common - allgemeine teile von Po4a-Skripten und -Werkzeugen"
+"Locale::Po4a::Common - allgemeine Teile von Po4a-Skripten und -Werkzeugen"
#. type: textblock
#: lib/Locale/Po4a/Common.pm:18
@@ -6671,7 +6671,7 @@
"italics. In the text to translate, there is only one way, borrowed from the "
"POD (Perl online documentation) format:"
msgstr ""
-"Die erste Ãnderung besteht in der Schriftänderungsspezifikation. In NROFF "
+"Die erste Ãnderung besteht in der Schriftänderungsspezifikation. In NROFF "
"gibt es mehrere Arten, anzugeben, ob ein Wort in kleinen Buchstaben, fett "
"oder kursiv geschrieben werden soll. In dem zu übersetzenden Text gibt es "
"nur eine Art, ausgeliehen vom POD- (Perl online documentation) Format:"
@@ -8137,7 +8137,7 @@
"Space separated list of keywords indicating which part you want to debug. "
"Possible values are: tag, generic, entities and refs."
msgstr ""
-"Durch Leerzeichen getrennte Liste von Schlüsselwörtern, die Angeben, welchen "
+"Durch Leerzeichen getrennte Liste von Schlüsselwörtern, die angeben, welchen "
"Teil Sie auf Fehler prüfen wollen. Mögliche Werte sind: tag, generic, "
"entities und refs."
@@ -8180,7 +8180,7 @@
#: lib/Locale/Po4a/Sgml.pm:75
msgid "Space separated list of tags which increase the indentation level."
msgstr ""
-"Durch Leerzeichen getrennte Liste von Markierungen (»Tags«), die die "
+"Durch Leerzeichen getrennte Liste von Markierungen (»Tags«), die die "
"Einzugsstufe erhöhen."
#. type: =item
@@ -8249,7 +8249,7 @@
"are in an E<lt>aaaE<gt> or a E<lt>bbbE<gt> tag."
msgstr ""
"Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Attributen, die nicht übersetzt "
-"werden müssen. Sie können die Attribute mit ihrem namen (beispielsweise "
+"werden müssen. Sie können die Attribute mit ihrem Namen (beispielsweise "
"»lang«) angeben, aber Sie können ihnen auch eine Markierungs- "
"(»Tag«-)Hierarchie voranstellen, umd anzugeben, dass dieses Attribut nur "
"übersetzt wird, wenn es Teil der angegebenen Markierung ist. Beispielsweise "
More information about the Po4a-commits
mailing list